TOP 5 DER HERBSTBLUMEN

1) Astern – Glattblatt-Aster (Astera novi-belgii)

Perfekte Schnittblume: Im Gegensatz zu reinwildblütigen Astern schließen sich ihre Blüten abends nicht. Die üppige Blüte und die lange Spätblüte machen diese Staude zum Favoriten – sowohl im Garten als auch in der Vase.

2) Sonnenblumen – Sonnengold in XXL

Sie strahlen mit kräftigem Gelb, braunen Röhrenzentren und einer urigen Landlust-Optik. Neben der klassischen Gelbvariante gibt’s auch Orange, Braun, Crème und Dunkelrot oder mehrfarbige Exemplare. Formwahl? Großblumige Buden (Durchmesser 15–30 cm) oder kompakte Sorten (5–15 cm) – wähle einfach zwischen einfachen oder gefüllten Blüten.

3) Dahlien – Sommer-zu-Herbst-Romantik

Zu den schönsten Spätsommer- bis Frühherbstblumen zählen Dahlien. Mit ihnen zaubert man schnell ein romantisch-ländliches Flair in die Vase. Dahlien umfassen 18 Arten und tausende Varietäten – vom gigantischen Kaktusdahlien bis hin zu zierlichen Halskrausen, gefüllten Schmuckdahlien, Päonienblütigen, Zwergformen und Anemonenblütigen. Farben von Weiß über Amber bis Violett, dazu zweifarbige Sorten.

4) Hortensien – Landliebe pur

Typisch für Großmutters Bauerngarten, aber auch als Schnittblumen extrem beliebt. Landlust, Landidylle und Romantik pur. Sie sind nicht ganzjährig verfügbar, wachsen regional und harmonieren gut mit anderen Blüten. Hortensienblüten sind mehr als bloßes Beiwerk – sie verleihen jedem Arrangements eine friedliche Fülle.

5) Chrysanthemen – Herbstfavorit mit Japan-Vibe

Bei uns sind Chrysanthemen die typischen Herbstblumen: Indian-Summer-Farben, erdiges Orange, goldenes Gelb, samtenes Bordeauxrot und erdige Ocker- und Braun-Töne. In Japan gelten Chrysanthemen als heilige Blume mit glanzvoller Zeremonien-Tradition. Die Bedeutung? „Chrysos“ heißt Gold, „anthemum“ Blume – goldene Blume.


Fotos Quelle: pixabay / Tollwasblumenmachen.de